Nieth Dopingskandal

Nieth überführt.

Ein ganz Grosser fällt tief: Dani Nieht ist soeben in einer Doping-Kontrolle positiv getestet worden. Die Amateuraufnahme beweist: Die stimulierende Seifenblasenflüssigkeit wurde ihm an unscheinbarer Stell infundiert. Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung auf die C-Probe.


 

Ninja Warrior

Nija Warriors @ Hallenstaditon (brutto)

Maximilian lädt uns ein, am Freitag, 3. August um 15 Uhr, im Hallenstadion einen Blick hinter die Kulissen von »Ninja Warrior« zu werfen.

15.00 Treffen
15.15 Führung
16.00 Beginn der TV-Aufzeichnung
18.00 Essen nach Ansage. Z.B. Restaurant Blume Schwamendingen

Anmeldung per Mail an Maximilian

Ninja was?

Die wahnsinnige Action-Spielshow «Ninja Warrior» stammt, wie könnte es anders sein, aus Japan und sorgt inzwischen bereits auf der ganzen Welt für Traumquoten. Im Herbst 2018 bringt TV24 die aufwendige Fernsehshow in die Schweiz! Moderiert wird sie von Maximilian und Nina Havel.

Nach dem Casting wurden rund 250 Bewerberinnen und Bewerber zu verschiedenen Vorrunden über den Parcours geschickt. Ins Finale schafften es nur die stärksten und schnellsten Kandidaten mit der besten Ausdauer. Der Titel «Ninja Warrior Switzerland» und das satte Preisgeld von 100.000 Schweizer Franken winken dem Teilnehmer, der mit Bestzeit den gesamten Parcours absolvieren kann.

Und so sieht das aus, wenn man das, was man nicht können kann, kann:

https://youtu.be/RKM7I6JngHQ


Rangliste S426A @ Breitenloo

Rangliste S426 @ Breitenloo | 9.7.2018

Ein Team fand leider auf der ersten Seite keinen Platz mehr. Aus Rücksicht auf Stefan Gubser und Frank Baumann möchten wir hier keine Namen nennen.


 

Der neue Team-Bus

Wir machen blau!

Der neue Bus unserer ersten Mannschaft kommt in königsblau daher.  Blau, blau wie der Enzian. Das wird zwar eine gewaltige Umstellung für die Spitzensportler – aber wir werden das packen!


 

Ein neuer Lehrling

Der Lehrling ist willkommen.

Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und bilden dieses Jahr wieder einen Lehrling aus. Es handelt sich um Florian Wanner. Er kann vieles – aber Golfspielen gehört noch nicht dazu. Noch nicht.

 


 

Greystroke Zukunft

Der Adler ist gelandet!

Greystroke wird ein richtiger, von der European Golf Association anerkannter,  privater Golfclub.

Konkret heisst das, dass die Greystroke Golf Society  – sofern keine  absurden Einsprachen erfolgen werden – ein Club wie Luzern, Domaine Impérial oder Zumikon sein wird. Einfach ein bisschen edler. Am 29. März werden Buno In-Albon und Frank Baumann die Details mit dem Verband dealen.

Danke Bruno für Deinen unermüdlichen Support!


 

Rangliste »Race to Hanusel« 2017

Das »Race to Hanusel« 2017 ist entschieden.

Der Gewinner steht fest. Es handelt sich um Renato Auer – den wir nächste Saison selbstverständlich handicapmässig runtersetzen werden!

Dir, lieber Wolfram, herzlichen Dank, dass Du dem Renato und seiner Veselinka ein unvergessliches Wochenende im Hanuselhof offerierst!


 

Rangliste Soft Ice Cup 2017

Der »Soft Ice Cup« 2017 ist Geschichte.

Die Gewinner, die zu »Art On Ice« eingeladen sind, stehen fest. Aus der jüngsten Mail von Reto Caviezel geht hervor, dass es er einmal mehr VIEL zu grosszügig ist.

Herzlichen Dank für das traditionelle Sponsoring unserer autonomen Männergruppe, lieber Reto – es ist alles andere als selbstverständlich.


 

WHO Rückblick 2017

REUTERS News-Beitrag über das World Hickory Open 2017

In a nutshell, Hickory Golf is played with original or pre-1936 replica hickory shafted clubs and yet skillful players such as last year’s winner and former Masters Champ Sandy Lyle are still able to hit their drives close to 300-yards yards and record scores of as little as 67, although this has only been achieved twice in the tournaments 12-year history.

Most of the entrants play in traditional early 20th century attire with a thin, leather bag slung over their shoulder, each bag rattling a cleek, mashie and several other pre-1936 wooden golf clubs.

The Championships started back in 2005, when a small group of players assembled for a friendly competition on the historic Old Course at Musselburgh. The links course at Kilspindie Golf Club, Aberlady, East Lothian, Scotland was the venue for this fun and friendly tournament. Notably, Kilspindie is reputed in the oldest 50 clubs in the world and so an apt venue for the championship.

After two extremely blustery days with winds of up to 40miles per hour, it was the Carnoustie professional golfer Fraser Mann who outclassed all his opponents. His first round (Tuesday 3rd) he shot a 71 followed by a 70 on the final day. It was the first time Fraser had won the competition having entered the Championships every year since it started, a just reward for his patience and determination. He is now one of the growing list of professionals and amateurs now competing, as this old form of golf gains momentum and popularity.

It may look gentile, but fierce rivalries motivate many of the competitors, along with the opportunity to experience playing on one of Scotland’s historic courses and the chance to dress the part in plus-fours, flat cap and woollen sweaters.

Rückblick WHO 2017 Kilspindie

Die Greystroke-Expedition ans World Hikory Open war, wie ihr ja auf Instagram mitverfolgen konntet, speziell. Sir Richard Redding, Beat Lehmann und Frank Baumann vertraten die Society würdevoll – und erfolgreich. Richard wurde beim Scramble gar 2.

In den Einzeln konnten wir uns immerhin unter den ersten 30 klassieren – wobei natürlich (wie immer) viel, viel mehr drinnen gelegen wäre. Nächstes Jahr werden wir versuchen, mit einem grösseren Team anzutreten. Hickorydoo!

 

 

 

Trailer WHO 2017

Liebe Freunde.

Am Sonntag starte die Greystroke-Expedition ans World Hikory Open.
Sir Richard Redding, Beat Lehmann und Frank Baumann werden unsere Society würdevoll vertreten, und  via Instagram werden wir auch zeitnah darüber informieren, wie sich unser Team an den Weltmeisterschaften der Wahnsinnigen schlägt. An den Uniformen wird es auf jeden Fall nicht liegen. Schottland, wir kommen. Hickory Ho!

Werbung Gästetag

Willkommen zum Greystroke Gästetag @ Engelberg

Am 11. Spetember 2017 werden wir unseren ersten Gästetag durchführen. Jeder von uns lädt einen sympathischen Kumpel ein. Und zwar zum Greenfee, zur Greystroke-Zigarre und zum Essen – aber das ist ja klar.

Damit wir die logistischen Herausforderungen an die Hand nehmen können, ist es wichtig, dass wir relativ bald wissen, wer wen nach Engelberg mitbringen wird. Immerhin werden wir dann 60 Personen sein.

 

Russi mit neuer Brille

Nach der Ski-Weltmeisterschaft in St.Moritz sagt Bernhard Russi (nach 31 Jahren als Skirenncokommentator) Tschüss. Die wieder gewonnene Freizeit  will Ski-Legende Russi unter anderem dafür nutzen, grossflächige Bilder zu malen. »Das Magazin« besuchte den Küsntler in seinem Atelier in London.


 

Just 2 know

As Time Goes By.

Wir verabschieden uns von unseren ehemaligen Mitgliedern Alex Hefter und Dave Dollé, die zu gerne noch bei uns geblieben wären, nicht aber können gekonnt haben, da ihnen die Zeit fehlt.